Gewinne aus Pokerturnieren

Poker hat sich über die Jahre von einem Nischenspiel zu einem globalen Phänomen entwickelt, das Millionen von Menschen fasziniert. Ein wesentlicher Reiz sind dabei die schwindelerregenden Preisgelder, die bei den grössten Turnieren der Welt ausgeschüttet werden. Diese Summen können das Leben eines Spielers über Nacht verändern und ihn in die Riege der Poker-Legenden aufsteigen lassen.

Von den prestigeträchtigen World Series of Poker (WSOP) bis hin zu den exklusiven Triton Super High Roller Series – die Jagd nach den höchsten Gewinnen ist ein ständiger Motor in der Pokerwelt. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckendsten Preisgelder, die jemals in der Geschichte des Pokers vergeben wurden, und auf die Spieler, die diese historischen Summen für sich beanspruchen konnten.

Die höchsten Poker-Preisgelder aller Zeiten

Die Liste der grössten Poker-Preisgelder wird von Turnieren mit extrem hohen Buy-ins und massiven Teilnehmerfeldern dominiert. Hier sind die Spieler, die sich mit ihren Siegen einen Platz in den Geschichtsbüchern des Pokers gesichert haben:

1. Bryn Kenney (20.563.324 US-Dollar)

Obwohl er beim Triton Million for Charity Event 2019 in London den zweiten Platz belegte, sicherte sich Bryn Kenney das grösste Einzelpreisgeld in der Geschichte des Pokers. Nach einem Deal mit dem späteren Sieger Aaron Zang, der ihm einen grösseren Anteil des Preispools zusicherte, strich Kenney unglaubliche 20.563.324 US-Dollar ein. Dieses Turnier hatte ein Buy-in von 1.050.000 Pfund Sterling und war zu diesem Zeitpunkt das teuerste Pokerturnier der Welt.

2. Antonio Esfandiari (18.346.673 US-Dollar)

Im Jahr 2012 schrieb Antonio “The Magician” Esfandiari Geschichte, als er das erste Big One for One Drop Turnier der WSOP gewann. Mit einem Buy-in von 1 Million US-Dollar zog dieses Event die Elite der Pokerwelt an. Esfandiari setzte sich gegen 47 andere Teilnehmer durch und sicherte sich das damals höchste Preisgeld in der Geschichte des Texas Hold'em Poker.

3. Aaron Zang (16.775.820 US-Dollar)

Aaron Zang war der offizielle Sieger des Triton Million for Charity Events 2019. Nach dem erwähnten Deal mit Bryn Kenney, der ihm den Titel einbrachte, erhielt Zang ein beeindruckendes Preisgeld von 16.775.820 US-Dollar. Sein Sieg markierte einen Höhepunkt in seiner noch jungen Pokerkarriere und festigte seinen Ruf in der High-Stakes-Szene.

4. Daniel Colman (15.306.668 US-Dollar)

Daniel Colman triumphierte 2014 beim Big One for One Drop der WSOP. Er besiegte im Heads-Up keinen Geringeren als den kanadischen Superstar Daniel Negreanu und setzte sich gegen ein Feld von 41 Spielern durch. Sein Sieg brachte ihm 15.306.668 US-Dollar ein und katapultierte ihn an die Spitze der All-Time Money List für eine kurze Zeit.

5. Elton Tsang (12.248.912 US-Dollar)

Im Jahr 2016 fand eine weitere Ausgabe des Big One for One Drop in Monte Carlo statt, bei der Elton Tsang das hochkarätige Teilnehmerfeld dominierte. Er gewann ein Preisgeld von 12.248.912 US-Dollar und bewies damit seine Fähigkeiten gegen einige der besten Spieler der Welt, darunter sein Heads-Up-Gegner Anatoly Gurtovy.

6. Daniel Weinman (12.100.000 US-Dollar)

Daniel Weinman schrieb 2023 Geschichte, als er das prestigeträchtige WSOP Main Event gewann. Mit einem riesigen Teilnehmerfeld setzte er sich durch und sicherte sich das beeindruckende Preisgeld von 12.100.000 US-Dollar. Dieser Sieg ist einer der grössten in der Geschichte des Main Events und unterstreicht die wachsende Popularität und die immer grösser werdenden Preispools des Turniers.

7. Jamie Gold (12.000.000 US-Dollar)

Jamie Gold sorgte 2006 für Furore, als er das WSOP Main Event gewann. Er eliminierte sieben seiner acht Kontrahenten am Finaltisch und setzte sich gegen ein Rekordfeld von 8.773 Spielern durch. Sein Sieg brachte ihm 12.000.000 US-Dollar ein und machte ihn zu einem der bekanntesten Gesichter im Poker.

8. Sam Trickett (10.112.001 US-Dollar)

Sam Trickett belegte 2012 den zweiten Platz beim Big One for One Drop, direkt hinter Antonio Esfandiari. Obwohl er das Heads-Up verlor, sicherte er sich ein beachtliches Preisgeld von 10.112.001 US-Dollar. Dies war zu diesem Zeitpunkt das zweitgrösste Preisgeld in der Pokergeschichte und festigte Tricketts Ruf als einer der Top-Spieler.

Pokergewinne

Der 10-Millionen-Dollar-Club

Neben diesen Top-Gewinnern gibt es eine Reihe weiterer Spieler, die ebenfalls die magische 10-Millionen-Dollar-Marke bei einem einzelnen Turnier überschritten haben. Dazu gehören unter anderem Justin Bonomo (Big One for One Drop 2018), Hossein Ensan (WSOP Main Event 2019) und Martin Jacobson (WSOP Main Event 2014), die jeweils 10.000.000 US-Dollar gewannen. Diese Spieler haben nicht nur ihr Können unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass Poker auf höchstem Niveau ein Spiel um wirklich astronomische Summen ist.

Fazit

Die Geschichte des Pokers ist reich an unglaublichen Geschichten und noch unglaublicheren Preisgeldern. Die hier aufgeführten Gewinne sind ein Beweis für die enorme Entwicklung des Spiels und die Fähigkeit einiger weniger, unter extremem Druck Höchstleistungen zu erbringen. Für viele Spieler in der Schweiz und weltweit bleiben diese Rekordgewinne eine Inspiration und ein Traum, der sie an die Pokertische lockt. Denken Sie jedoch immer daran, verantwortungsbewusst zu spielen und die Unterhaltung in den Vordergrund zu stellen.

Ben Müller

Ben Müller

Inhaltsautor

Ben wuchs in einem kleinen Dorf am Ufer des Genfersees auf. Er verbrachte den Großteil seiner Kindheit mit Segeln und Fußballspielen. Nach seinem Abschluss an der Universität Zürich zog er nach Deutschland, um in einem Startup zu arbeiten. Einige Jahre später kehrte er in die Schweiz zurück und begann in der iGaming-Branche zu arbeiten.

Neueste Nachrichten

Holen Sie sich die neuesten Informationen